Bamboo Tea Room
Tie Guan Yin aus Muzha Taiwan
Tie Guan Yin aus Muzha Taiwan
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Alert me if this item is restocked.
We often restock popular items or they may be returned by the other customers. If you would like to be notified when this happens just enter your details below.
Tie Guan Yin aus Muzha Taiwan
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre E-Mail-Adresse an niemanden weiter.
Alert me if this item is restocked
Wir haben Ihre Anfrage storniert.
Tie Guan Yin – The Iron Goddess of Mercy, Preserved in Taiwan
Tie Guan Yin, die „Eiserne Göttin der Barmherzigkeit“, stammt ursprünglich aus Anxi, Fujian. Im 19. Jahrhundert brachten Teebauern die Pflanze nach Taiwan, wo sie im Stadtteil Muzha in Taipeh ihre neue Heimat fand. Während sich in Anxi im Laufe der Zeit ein leichter, grüner Stil mit blumig-orchideenartigem Charakter durchsetzte, blieb in Muzha die traditionelle Verarbeitung erhalten: stärkere Oxidation und sorgfältige Holzkohle-Röstung.
So bewahrt der Muzha Tie Guan Yin bis heute das Erbe des ursprünglichen Tie Guan Yin – vollmundig, warm und tiefgründig, wie er einst auch in Fujian getrunken wurde.
Unsere Begegnung in Muzha
Auf unserer Taiwan-Reise im Jahr 2023 besuchten wir eine kleine Plantage in den Hügeln von Muzha. Dort probierten wir den Tie Guan Yin des Teebauern, der sein Handwerk mit großer Hingabe pflegt. Der Geschmack war unverwechselbar – reich, karamellig, nussig – und gleichzeitig getragen von einer Wärme, die man in der modernen Anxi-Produktion kaum noch findet.
Seitdem freuen wir uns, diesen besonderen Tie Guan Yin direkt vom Bauern anbieten zu können – ohne Umwege, von Muzha bis zu Ihnen.
✨ Unterschied zu Chinesischem Tie Guan Yin
- Anxi (Fujian, China): Heute meist leicht oxidiert, blumig, frisch, orchideenartig.
- Muzha (Taipeh, Taiwan): Bewahrt den ursprünglichen Stil – stärker oxidiert, Holzkohle-geröstet, mit Noten von Karamell, gerösteten Nüssen und reifen Früchten.
Geschmack & Charakter
Der Muzha Tie Guan Yin zeigt sich weniger floral, dafür rund und tief. Karamell, geröstete Nüsse und reife Früchte verschmelzen mit einer angenehmen Süße, die lange nachklingt. Der Aufguss leuchtet in sattem Bernstein und wärmt Körper und Geist gleichermaßen.
Dies ist Tie Guan Yin in seiner ursprünglichen Gestalt – bewahrt in Taiwan, kräftig, charaktervoll und unverwechselbar.
• Luftdicht aufbewahren • Licht vermeiden • An einem kühlen und trockenen Ort lagern
Share




